
Leó Weiner (* 16. April 1885 in Budapest; † 13. September 1960 ebenda) war ein einflussreicher jüdisch-ungarischer Musiklehrer und Komponist. In den 1920er Jahren wurde er als „Ungarns Mendelssohn“ gepriesen. Einige seiner Werke – in der Regel Kammermusik – werden nach wie vor aufgeführt. Weiner studierte von 1901 bis 1906 bei Hans Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leó_Weiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.